Das Museum der Illusionen Maastricht verpflichtet sich zur digitalen Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit unserer Website in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 und im Einklang mit den Standards EN 301 549 v3.2.1 sowie WCAG 2.1 AA.
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für:
https://maastricht.museumofillusions.nl/
Stand der Vereinbarkeit
Diese Website ist:
Teilweise konform mit EN 301 549 v3.2.1 und WCAG 2.1 AA aufgrund der unten aufgeführten Nicht-Konformitäten und/oder Ausnahmen.
Nicht barrierefreie Inhalte
(a) Nicht-Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen
Die unten aufgeführten Inhalte sind aufgrund der Nicht-Einhaltung der Normen EN 301 549 und WCAG 2.1 AA nicht vollständig barrierefrei zugänglich:
- Zoom-Funktionalität – Die Website unterstützt derzeit kein Pinch-to-Zoom mit einer Vergrößerung von bis zu zweimal der Standardgröße.
- Fehlende Überspring-Links – Die Seiten enthalten keine versteckten Überspring-Links, die es Tastatur- und Screenreader-Nutzern ermöglichen würden, wiederholte Bereiche (z. B. Menüs) zu überspringen und direkt zu den wichtigsten Inhaltsbereichen zu gelangen.
- Sprachumschalter – Hat keinen beschreibenden Alternativtext, der anzeigt, dass es sich um einen Sprachumschalter handelt.
- Der Screenreader kann einige der Links überspringen.
- Zoom zerstört das Layout – Die Vergrößerung des Textes (z. B. 200 %) verursacht auf bestimmten Seiten Layout-Probleme.
- Kontrasteinstellung beeinträchtigt die Sichtbarkeit des Logos – Das Umschalten in den Hochkontrastmodus kann dazu führen, dass das Logo verschwindet.
- Inkonsistente Kompatibilität mit Screenreadern – Das Verhalten von Screenreadern kann je nach verwendetem Tool variieren; in einigen Fällen funktioniert es nicht korrekt.
- Probleme mit dem Fokus-Indikator – Die Tastaturnavigation hebt den fokussierten Bereich nicht durchgängig hervor.
- „Tickets kaufen“-Button – Der „Tickets kaufen“-Button wird bei der Tastaturnavigation nicht visuell hervorgehoben, was für Nutzer ohne Maus zu Verwirrung führen kann.
(b) Unverhältnismäßige Belastung
Obwohl wir uns verpflichtet haben, Barrierefreiheitsprobleme zu beheben, stellen bestimmte Verbesserungen aufgrund technischer Komplexität, Abhängigkeiten von Drittanbietern oder erheblicher Ressourcenanforderungen eine unverhältnismäßige Belastung dar. Dazu gehören:
- Volle Kompatibilität mit Screenreadern auf allen Geräten und Tools, aufgrund unterschiedlicher Verhaltensweisen der Screenreader-Technologien.
- Dynamische Layout-Anpassungen für alle Zoom- und Responsive-Szenarien, insbesondere auf älteren Geräten oder bei ungewöhnlichen Bildschirmauflösungen.
- Echtzeit-Updates oder -Korrekturen für Dienste von Drittanbietern (z. B. Ticketingsysteme oder eingebettete Widgets), die nicht direkt von uns verwaltet oder entwickelt werden.
- Teile dieser Website verlassen sich auf einen Drittanbieter, der das Ticketing für das Museum of Illusions verwaltet. Obwohl wir uns bemühen, eine barrierefreie Nutzung unserer Plattform zu gewährleisten, haben wir keine vollständige Kontrolle über die Barrierefreiheit externer Systeme oder Komponenten, die von Dritten bereitgestellt werden.
- Nach sorgfältiger Prüfung würde die Anpassung der Ticketlösung eines Drittanbieters zur vollständigen Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen derzeit eine unverhältnismäßige Belastung für unsere Organisation darstellen – sowohl technisch als auch finanziell. Wir stehen weiterhin im Austausch mit dem Dienstanbieter, um Verbesserungen der Barrierefreiheit zu fördern, und prüfen aktiv alternative Lösungen, die den Barrierefreiheitsstandards entsprechen, ohne die Gesamtfunktionalität und Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.
- Hintergrundbilder sind im Hochkontrastmodus nicht sichtbar – Bestimmte dekorative oder inhaltliche Bilder, die als Hintergrundbilder implementiert sind, werden im Hochkontrastmodus möglicherweise nicht angezeigt. Dieses Problem resultiert aus dem ursprünglichen Entwicklungsansatz, der die Auswirkungen der Kontrasteinstellungen auf Hintergrundbilder nicht berücksichtigt hat. Eine Behebung würde eine umfassende Neugestaltung zahlreicher Website-Bereiche erfordern, einschließlich der Neuimplementierung der Bilder als Vordergrundelemente. Angesichts des Umfangs und der begrenzten Ressourcen würde die Behebung dieses Problems derzeit eine unverhältnismäßige Belastung für unsere Organisation darstellen, wie in Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 definiert.
Wir arbeiten aktiv daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, und werden weiterhin dort Aktualisierungen vornehmen, wo dies möglich ist.
(c) Außerhalb des Geltungsbereichs der Gesetzgebung
- Inhalte von Drittanbieterplattformen, die nicht von uns finanziert, entwickelt oder kontrolliert werden, wie eingebettete Social-Media-Widgets oder Ticketing-Tools von Drittanbietern.
Erstellung dieser Erklärung
- Erstellungsdatum: 20. Juni 2025
- Verwendete Methode: Selbsteinschätzung
Zuletzt überprüft am: 24. Juni 2025
Feedback und Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Informationen in einem anderen Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
- Email: [email protected]
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie eine formelle Beschwerde bei der zuständigen nationalen Durchsetzungsstelle einreichen:
- Name der Durchsetzungsbehörde: Government Web Accessibility Info über Max ICT Compliance
- Website: digital-strategy.ec.europa.eu